Wer sind die antrischen Leut? Warum leben sie zurückgezogen, schweigsam und scheu in Höhlen und zeigen sich selten? Über die Abstammung wird erzählt, dass Gott eines Tages zu Adam kam und ihn fragte, wie viele Kinder er habe. Da es sehr viele waren und Adam es nicht wagte die Wahrheit zu sagen, verschwieg er eine große Anzahl. Seitdem müssen die „verleugneten“ Kinder im Verborgenen leben.
Gemeinsam mit der Autorin Astrid Kofler haben sich 21 junge Menschen auf Spurensuche begeben, haben sich über das Lesen und Hören antrischer Sagen und Geschichten der mythischen Welt genähert und die angeblich unheimlichen Kreaturen als harmlose, meist freundlich gesinnte, schweigsame, menschliche Wesen kennengelernt, die in Familien einfach und karg von jeher in Höhlen wohnen. Angeleitet von Astrid Kofler haben sich die Jungs und Mädchen nicht mit dem Kennenlernen der antrischen Welt zufriedengegeben. Zwei Tage lang setzten sich die Schüler/innen mit dem Schreiben an sich auseinander und erfuhren unterschiedlichen Funktionen des Schreibens: als Mittel gegen Schüchternheit und soziale Angst, Schreiben ist manchmal auch Frust rauslassen, schreiben heißt auch mutiger werden, an den eigenen Wert und die Kreativität zu glauben, sich selbst entdecken, …
Gemäß dem Grundsatz „Wer sich schriftlich übt, wird auch mündlich immer besser sich ausdrücken können“ hat die Phantasie der Jugendlichen die antrischen Wesen aus den Löchern gelockt, hat sie teil haben lassen an der modernen Welt. Allein oder im Team wurden Ideen entwickelt, zu Papier gebracht, überarbeitet und zusammen mit Kurt Oberhollenzer zum Anhören eingesprochen.
In den neun Geschichten gehen die Antrischen erstmals baden, werden aus der Not zu Tierschützer, feiern Weihnachten, lernen das Dieselross mit den vier Gummireifen kennen, erfinden das Skifahren, oder wagen bekleidet mit Moosmantel, Schuhen aus Tierfellen und müffelnd von Schweiß sogar einen Abstecher in die Schule.
Initiator war die Mittelschule St. Johann
Projekt getragen von:
Geschichtsverein Ahrntal
Bildungsausschüssen Ahrntal
Bildungsausschuss Prettau
Gemeinde Ahrntal
Gemeinde Prettau
in Zusammenarbeit mit
Vereinen aus der Gemeinde Ahrntal und Prettau