Die 868 Stochasa, wie die Bewohner von Steinhaus im Dialekt genannt werden, leben in 361 Haushalten rund um den schönsten Ortskern des Ahrntales mit den sog. Roten Häusern aus der Zeit, als der Ort Verwaltungszentrum des Prettauer Bergbaus war. Heute befinden sich im sehenswerten Ensemble mit Grafenhaus, Maria-Loreto-Kirche, Steinhauswirt, Kornkasten, Pfister- und Faktorhaus die Büros der Ahrntaler Gemeindeverwaltung, das Verteilerzentrum der Post, ein Büro des Tourismusvereins, das Bergwerksmuseum und ein archäologischer Schauraum. Aus wirtschaftlicher Sicht hat der Tourismus dem Bergbau längst den Rang abgelaufen. Seit 50 Jahren lockt das nach und nach ausgebaute Skigebiet Klausberg mit dem breiten Angebot für erlebnis- und unterhaltungshungrige Gäste nach Steinhaus und ins gesamte Tal. Weniger dicht sind die Spuren der „Antrischen“, wobei die antrischen Löcher unterhalb vom Federweißkopf und die mystischen „Sandsieder“ im Keilbach erfreuliche Ausnahmen bilden.
Aus Steinhaus
Projekt getragen von:
Geschichtsverein Ahrntal
Bildungsausschüssen Ahrntal
Bildungsausschuss Prettau
Gemeinde Ahrntal
Gemeinde Prettau
in Zusammenarbeit mit
Vereinen aus der Gemeinde Ahrntal und Prettau