DAS WOLLKNÄUEL – eine Spurensuche

Auf Spurensuche nach antrischen Löchern

Der KVW St. Johann hat offenbar Belege für so manche antrische Geschichte gefunden.


Das antrische Toul – der seltsame Wollknäuel



Wir vom KVW haben uns Gedanken gemacht, wie wir uns am Projekt Antrischis Toul beteiligen könnten. Zuerst ist uns die Idee gekommen, Wolle zu sammeln. Dabei haben sich sehr viele Personen beteiligt und uns mit reichlich Wolle überschüttet. Um auch alle unsere Generationen einzubinden, organisierten wir für die KVW Jugend einen Bastelnachmittag und ein Ratespiel.

Für unsere Senioren die Wollrestaktion mit Stricken und Häkeln sowie eine Diskussion beim Platterhof in der Nähe eines dieser antrischen Löcher. Dieses wurde  dann auch noch erforscht.


Wir sammelten Wollreste im ganzen Ahrntal. 

Fleißige Hände trafen sich in der Mensa der Mittelschule St. Johann, um viele schöne Sachen aus diesen Wollresten zu machen. Es wurde gestrickt, gehäkelt und sogar gewebt. Verschiedene interessante Muster wurden untereinander ausgetauscht.

 

Sobald wir viele Jäcklein, Handschuhe, Kinderpullis, Deckchen usw. fertiggestellt hatten, luden wir Elsa Wolfsgruber von „Kinder in Not“ zu einer Marende ein. 

Dabei erzählte sie uns von den Orten, wo ihr Projekt Hilfe für arme und benachteiligte Kinder leistet.

Einstimmig beschlossen wir, dass unsere gefertigten Sachen an dieses Projekt übergeben werden sollen. 


Unsere Lehrerin Elisabeth Kirchler erklärte unseren Kleinen das Material „Wolle“ und „Kupfer“, das zum Basteln verwendet wurde. An diesem Projekt waren alle Kinder sehr interessiert und mit Fleiß dabei. 



Auch ein „Ratespiel“ wurde veranstaltet. 

Dabei mussten Kinder Wörter der "antrischen Zeit "umschreiben. Es machte allen Kindern sehr viel Spaß. 


Einen Tag unternahmen wir auch einen Ausflug mit Rudl vom Lercher, der uns ein Antrisches Loch oberhalb der Platterwand zeigte. Mit Stirnlampe und Seil erkundigten einige tapfere Männer und sogar ein Junge dieses Loch. Es war sehr interessant.


Beim Platterhof wurde dann zum Schluss noch ein "Runder Tisch" veranstaltet. Dort wurden Geschichten und Mythen dieses „antrischen Loches“ erzählt. Es wurde herzhaft gelacht und die Stärkung mit einer Marende durfte nach diesen Strapazen nicht fehlen.



Initiator war der KVW Seniorenklub St. Johann


Und hier sind die Fotos zum Wollknäuel-Thema:

Share by: