Vom alten Dorfkern mit frisch restaurierter Jakobskirche, „Haus am Bühel“, Bühelwirt, Kindergarten und Grundschule genießt man einen weiten Blick hinaus ins Ahrntal. In den letzten Jahrzehnten entstanden im Bereich der Wollbachgisse zwischen dem mittlerweile letzten verbliebenen Lebensmittelgeschäft des Dorfes und der Pizzeria Kreuzwirt mehrere Wohnbauzonen, sodass die Mehrzahl der 842 Jougiba (Bewohner von St. Jakob) inzwischen dort beheimatet ist. Für die Anbindung zum ruhigen Dorfmittelpunkt kann, wenn auch selten, der einzige im Ahrntal eingerichtete Citybus genutzt werden. Dorfbildprägend sind die zahlreichen Monolithe, die, Überbleibsel eines historischen Felssturzes, an die Urgewalt der Natur mahnen. Ob das in der Gegend um Hollenze, Hühnerspiel und Hittl hausende Reicheckmandl dem Juhazstua, Mandlstua und dem Teuflstua ihre Namen gegeben hat?
Aus St. Jakob
Projekt getragen von:
Geschichtsverein Ahrntal
Bildungsausschüssen Ahrntal
Bildungsausschuss Prettau
Gemeinde Ahrntal
Gemeinde Prettau
in Zusammenarbeit mit
Vereinen aus der Gemeinde Ahrntal und Prettau